Ursulinen Platz

Im Herzen der Innenstadt liegt der Ursulinen Platz, der älteste Platz in Sopron. Die schriftlichen Quellen erwähnen ihn schon im Jahr 1199 als Salzmarkt.

Die Bebauung des unregelmäßig geformten Platzes veränderte sich im Laufe der Zeit stark. Nach 1747 besaßen die Namensgeber des Platzes, die Nonnen des Ursulinenordens, mehrere Gebäude am südöstlichen, südlichen Rand des Platzes. Der heutige Gebäudekomplex, bestehend aus Kloster, Kirche und Schule, entstand zwischen 1858 und 1862. Bei der Bombardierung der Stadt im Dezember 1944 wurde der Platz schwer beschädigt. Leider wurden zwei schwer zerstörte Gebäude abgerissen: das in Sopron als schönstes barockes Haus bezeichnete Lukányi Haus, und das Gyóni Haus konnten nicht mehr renoviert werden. Sie wurden durch moderne Gebäude ersetzt, die nicht zur Atmosphäre des Platzes passten. Der schwer beschädigte Marienbrunnen und die Bombardierung enthüllten die ummauerte Arkaden des „Arkadenhauses“. Die Halbkugel des Marienbrunnens und Maria mit dem Jesuskind in ihren Armen wurden unter Verwendung der verbleibenden Fragmente erneut geschnitzt. Im Rahmen des Modern-Städte-Programms wurde der Platz komplett renoviert: Er erhielt neue Pflastersteine und dekorative Beleuchtung, Arkadenhaus wurde ebenfalls saniert, die Außen- und Innenrenovierung der Ursulinen-Schule wurde 2021 abgeschlossen.

Kontakt
9400, Sopron Orsolya tér
GPS: 47.683836 / 16.590625