Panoramatour mit schönen Aussichten

Eine abwechslungsreiche Rundtour mit wunderschönem Panorama, die zwei Aussichtstürme und einen Aussichtspunkt in der Gegend von Ortschaften Görbehalom und Ágfalva berührt.

Route: Kinder- und Jugendcamp – Ultra – Muck – Haus des Waldes Besucherzentrum und Tierpark– Hubertuskapelle – Matyi-Tor – Aussichtsturm Frieden – Quelle vom Mag. Dániel Fehér – Aussichtspunkt „Hausberg“ – Ágfalva – Kinder- und Jugendcamp

Anfahrt: Der Ausgangspunkt der Rundtour ist mit dem Auto oder mit dem Bus Linie 3 (Richtung Brennberg) gut zu erreichen.

FAHRPLAN (Städtische Buslinie Nr. 3)

Distanz: 16 km
Steigung. 544 Meter
Schwierigkeitsgrad: SCHWER

Wenn du Hunger oder Durst hast:
  • Buffet im Besucherzentrum "Haus des Waldes"
  • Wirtshaus Ágfalva (Ágfalva, Fő út 78.)

Wegbeschreibung:
Die Tour beginnt an der Bushaltestelle von Kinder und Jugendcamp. Zuerst überqueren wir die asphaltierte Strasse. Hinter der Bushaltestelle ist eine Informationstafel zu sehen. Folgen wir der auf dem Tafel gekennzeichnete grünen Streifen Markierung, die entlang der Strasse am Rand des Waldes verläuft.
Gegenüber der Strasse zu den Zyklamen- Holzhäusern steigen wir den Hügel hinauf. Unsere Tour führt der Markierung grüner Streifen folgend an der Seite eines Grabens. Als wir die asphaltierte Straße erreichen, biegen wir nach links ab und in der nächsten Kurve kommen wir an das Holzdenkmal der Naturfreunden und den Universität-Gedenkstein. Bald verlassen wir die Asphaltstraße nach rechts und folgen wir der Markierung grüner Streifen. Der Pfad, der sich im Wald schlängelt, kommt bald an eine Jagdkanzel. Von hier wandern wir auf der grünen Dreieck Markierung weiter, die steil ansteigend direkt zur Anhöhe Ultra führt. Unterwegs zur Anhöhe Ultra (487 M ü. NN) verstehen wir , warum sie diesen Namen bekommen hat. Es lohnt sich anzuhalten,sich zu verschnaufen und richtig umzuschauen. Bei klarem Wetter ist auch das Nordufer des Neusiedlersees sichtbar. Wenn wir den Zaun entlang ein bißchen höher hinaufsteigen, hat man von hier aus eine malerische Aussicht in Richtung von Görbehalom und Brennbergbánya und in der Ferne sind die Ostalpen und davor das Rozália-Gebirge (ehemalige Grenze des historischen Ungarns) aufzuscheinen.
Den Aussichtspunkt hinter uns lassend steigen wir vom Berge Richtung Süden auf der Markierung grünes Dreieck nieder, bis wir grünen Streifen erreichen. Wir gehen auf dieser Markierung geradeaus nach Süden durch den Seprőkötő-Berg weiter. Hier erriechen wir die ehemaligie Leitlinie des des „Eisernen Vorhangs“. Hier biegen wir nach links ab und folgen weiter den grünen Streifen. Wir überqueren eine Schranke und an der anderen Seite der asphaltierten Récényi Strasse folgen wir der Markierung blauer Streifen. Bald erreichen wir Besucherzentrum "Haus des Waldes", wo eine interaktive Ausstellung, ein Wildpark und eine Snackbar auf die müden Wanderer warten.

Wir setzen unsere Wanderung den blauen Streifen entlang fort, die vor 40 Jahren nur Grenzsoldaten zugänglich war. Bald kommen wir zu einer Kapelle an, die den Namen Hubertus bekommen hat. Gegenüber der Kapelle befindet sich ein Rastplatz neben einer Quelle (Büdös-kút) an der Grenzlinie. Bei der Kapelle biegen wir nach rechts ab und folgen


Galerie