Klänge der klassischen Musik und Jazzmusik
Das Franz Liszt Symphonieorchester Sopron wurde im Jahr 1829 gegründet. Das traditionsreiche westungarische Orchester gibt pro Jahr über 30 Konzerte und spielt eine wichtige Rolle im Kulturleben der Region.
Lehrende der städtischen Musikschule sowie Musiker und Musikerinnen des Petőfi Theaters Sopron präsentieren regelmäßig spannende Programme mit renommierten künstlerischen Persönlichkeiten und jungen Talenten. In den letzten Jahren durchlief das Orchester einen Erneuerungsprozess und lockte namhafte Dirigenten und Solisten nach Sopron: so musizierten u. a. Künstler wie Miklós Perényi, Jenő Jandó, Barnabás Kelemen, Péter Oberfrank und Péter Somodari mehrmals mit dem Soproner Klangkörper.
Seit 2013 leitet Péter Kóczán das älteste bürgerliche Symphonieorchester Ungarns. Der gebürtige Soproner studierte zuerst in Budapest an der Franz Liszt Musikhochschule dann an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien bei Prof. Johannes Wildner. Er besuchte Meisterklassen von Riccardo Muti, Sir Simon Rattle und Simeon Pironkoff, gastierte erfolgreich bei mehreren ungarischen und ausländischen Symphonieorchestern und spielte mehrere CD- und Rundfunkaufnahmen ein.
Klassische Konzerte,Chorkonzerte und Jazz in der Region
Crescendo Abonemment 2025/26
08.10. 2025 - Dohnányi: Piano Quintet
https://www.visitsopron.com/en/reszletek/crescendo...
05.11. 2025 - Fauré: Requiem
https://www.visitsopron.com/de/details/faure-requi...
28.01.2026 - Williams: Kevin allein zu Hause
https://www.visitsopron.com/de/details/crescendo-w...
18.03.2026 - Beethoven: Schicksalsimfonie
https://www.visitsopron.com/de/details/crescendo-b...
Filharmónia Scarbantia Abonemment 2025/26
11.08.2025 Fool Moon Acapella Ensemble -Talamba Ensemble
https://www.visitsopron.com/en/reszletek/filharmon...
21.03.2026 Frühlingsklänge
https://www.visitsopron.com/de/details/fruhlingskl...