4 Quellen Rundtour

Der Rundweg, der 4 Quellen einschließt, führt durch das Tal des Ziegenbaches.

Route: Bushaltestelle Hotel Lővér - Zyklamenlehrpfad - Studentenbrunnen - Trianon-Gedenkpark - Pädagoger-Quelle - Blei-Quelle - Haferl-Quelle - Spartacus-Gedenkstein - Ojtozer Promenade - Bushaltestelle Hotel Lővér

Anfahrt:
Als Ausgangspunkt der Tour empfiehlt sich die Bushaltestelle Hotel Lővér, die mit den öffentlichen Verkehrsmitteln mit den lokalen Bussen 1 und 2 erreichbar ist.

Distanz: 7,5 km
Steigung: 257 Meter
Schwierigkeitsgrad: MITTEL

Wegbeschreibung:
Nordwestlich von der Bushaltestelle Hotel Lővér beginnen wir unsere Wanderung auf dem ersten Naturlehrpfad Ungarns, dem Zyklamen-Naturlehrpfad. Der Naturpfad schlängelt sich parallel zur Rundstrasse Lővér durch den Wald. Folgen wir der Markierung grünes Dreieck und biegen wir dann rechts auf den grüner Streifen markierte Wandernweg ab. Unser Weg führt an einem verlassenen Gneiss-Steinbruch vorbei und nach einem leichten Anstieg erreichen wir den Studentenbrunnen. Hier lohnt sich eine Pause auf den Bänken zu machen. Nach kurzer Rast gehen wir weiter an der Markierung Grüner Streifen (und Zyklamen) und kommen am Gedenkpark Trianon. Beim Erreichen des Regendaches biegen wir nach Süden ab und folgen wir der Markierung blaues Kreuz. An der nächsten Kreuzung biegen wir an die Wandernwegmarkierung grüner Streifen rechts ab. Hier schlängelt sich die Route durch das Tal des Kecske-Baches, bis wir die Pädagoger-Quelle erreichen. Leider ist die Quelle bereits versiegt. Sie entsprang dem Fuß eines Ahornbaums, neben ihr befinden sich Bänke und ein Regendach. Weiter geht es auf der Markierung grüner Streifen, wo uns steile Anstiege erwarten. An der nächsten Kreuzung verlassen wir mit dem grünen Streifen markierte Route und biegen wir nach links ab. Über das grüne Kreuz gelangen wir zur nächsten Quelle, die wir über einen kleinen Umweg (Markierung grüner Kreis) durch eine Treppe runter erreichen. Die Blei-Quelle erhielt seinen Namen von ihrem charakteristischen, eisenartigen Geschmack. Wir steigen wieder hinauf bis zur Markierung grüner Kreuz, biegen dann links ab und folgen dieser Wandernwegmarkierung, bis wir wieder den Ziegenbach erreichen.


Das Tal des Ziegenbaches ist einer der geheimnisvollsten Teile des Ödenburger Gebirges und galt früher als Treffpunkt für Hexen. Im wildromantischen Tal des Baches spielt sich die jahrhundertealte Hexensage vom Holunderholz geschnitzten Rippe. Die Hexengeschichten von Sopron können Sie auf spielerische Weise auf dem Hexenmärchenpfad beim Aussichtsturm Károly erleben.

Danach biegen wir rechts ab und folgen der Markierung grüner Streifen in südöstlicher Richtung. Wenn wir die Markierung blauer Kreuz erreicht haben, biegen wir rechts ab und gelangen, dem blauen Kreuz und dem blauen Streifen folgend, zur vierten Quelle, der Häferl-Quelle. An einer großen Kreuzung war auf den gegenüberliegenden Baum ein gepunktetes Haferl gemalt. Dahinter liegt die Quelle. Leider wurde das Abflussrohr durch einen Erdrutsch verschüttet, das Wasser hat sich jedoch seinen Weg aus der Erde gebahnt und läuft nun sauber ab. Wir kehren um und folgen der blauen Streifen Markierung , um zu unserem Ausgangspunkt, der Bushaltestelle des Hotels Lővér, zurückzukehren. Am Spartacus-Denkmal biegen wir links ab und gelangen, vorbei am Oytozi-Denkmal, zurück zum Ausgangspunkt unserer Tour auf der Ojtozi-Promenade.

Galerie